Familie Torunski - Tipps gegen den inneren Schweinehund im Lockdown
Egal, ob drinnen oder draußen, Sport treiben ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit und vor allem, wenn man vorher von Freunden und Mannschaftsmitgliedern motiviert wurde, ist es schwierig, alleine Freude am Sport zu finden. Aber auch dies birgt neue Chancen: so kann man z.B. gemeinsam mit den Kindern Sport treiben, sowohl drinnen als auch draußen. Schließlich fällt für die Jüngsten erst einmal der Vereinssport sowie das Treffen mit Freunden aus.
In unserer Familie haben wir mittlerweile Sport, (Fahrrad-) Wanderungen und Ausflüge zu Fitnessparcours und Abenteuer- Spielplätzen zu einem regelmäßigen Tagespunkt etabliert. Obwohl es unter der Woche leider nur versetzt möglich ist (Martina und ich müssen gegenschichtig arbeiten und das Homeschooling nimmt einen erheblichen Anteil des täglichen Lebens ein), bekommen wir dennoch versetzt die Möglichkeit, uns mit den Kids zu bewegen.
Anna-Lenas und meine Lieblingslaufrunde ist ein 3 km Rundkurs rund um das Ausflugslokal "Hörnle", welches zu den Erhebungen des Heuchelbergs im Heilbronner Land gehört.
Martina motiviert die Kids mit dem Fahrrad und erschließt mittlerweile sämtliche Spielplätze im Umkreis von 15 km um unseren Heimatort Nordheim.
Davids Lieblingsstationen sind Trainingsgeräte auf einem Fitnessparcours in Leingarten, auf denen gehangelt, geklettert und gesprungen werden kann. Gemäß dem Motto, wer rastet, der rostet, werden wir auch nach der Wiedereröffnung der gewohnten Trainingsstätten, die neu erschlossenen Bewegungsbereiche weiterhin ansteuern, zumal die gemeinsamen familiären Aktivitäten immens das Miteinander fördern.
Fam. Torunski