Coronabedingt fanden viele Läufe in 2021 nicht statt. Und so stellte sich die Frage, ob der Joker-Trail, gepaart mit dem Demon-Trail, am 5.2.2022 stattfinden würde.
Immer wieder der bange Blick auf die Homepage und die Updates. Dann die „erlösende“ Nachricht: unter bestimmten Voraussetzungen kann der Lauf stattfinden.
Unser Mitglied Gunter Wiedemann und seine Laufpartnerin Ute Arnold hatten sich im Vorfeld bereits angemeldet und viele Trainingseinheiten in Heidelberg und Umgebung absolviert, um die beiden Trails zu laufen.
Und so starteten am 5.2.2022 die Teilnehmer in mehreren Startgruppen. Um 6:45 Uhr gingen die Beiden auf ihre erste Runde. Den Joker Trail. Er hatte eine Länge von ca. 52 km mit 2000 HM. Der Streckenverlauf führte durch Wälder, durchquerte das Felsenmeer, führte an zahlreichen Bachläufen entlang und belohnte die Läufer fast am Ende der Laufstrecke mit einem hinreißenden Blick auf das Heidelberger Schloss. Der Streckenverlauf war nicht markiert. Jeder Läufer musste also anhand von GPX-Daten die Strecke selbst suchen.
Durch den frühen Start mussten die Teilnehmer, mit einer Stirnlampe ausgerüstet und einer kleinen Aufwärmrunde durch die Altstadt, die Himmelsleiter hoch. Danach folgte das Felsenmeer, das technisch nicht leicht zu laufen war, ebenfalls mit Stirnlampe. Danach konnte man auf die Beleuchtung verzichten und wie gewohnt mit Tageslicht laufen. Dann folgte ein mäßig schwerer Aufstieg zum Auerhahnkopf, danach der Abstieg über eher leichte Trails bis nach Ziegelhausen zum Verpflegungspunkt 1.
Ab Ziegelhausen musste der Veranstalter wegen Waldarbeiten eine neue Strecke aufnehmen. Es ging über den E1-Wanderweg bis zum langen Kirschbaum. Ein nicht zu unterschätzendes Teilstück - 8,3 km lang mit 500 HM - und stetig bergauf. Hier ist der Verpflegungspunkt 2, langer Kirschbaum, welcher 2x angelaufen wird.Es folgte nun eine 15,5 km lange Runde um Wilhelmsfeld und Altenbach und zurück. Unser Vereinsmitglied Thomas Imhof ist uns mit einer weiteren Laufpartnerin, Claudia Biewald von der ASG Hockenheim, ab „weißen Stein“ entgegengelaufen und die Beiden begleiteten uns bis zur Drehscheibe. Hierfür besten Dank.
Vom langen Kirschbaum bis zum Ziel ging es noch leicht hoch zum „weißen Stein“, hinauf zum Heiligenberg und dann bergab zurück nach Heidelberg, Ziel des Trails. Gunter und Ute erreichten diese Etappe in 8:11 Stunden.
In der Lotte, bei Aufnahme von Getränken und Speisen, wurde nur kurz überlegt, ob sie den Demon-Trail in Angriff nehmen wollten. Schnell stand der Entschluss fest: ja, lass es uns angehen. Und so gingen sie auf den ca. 15 km mit 850 HM langen Trail. Diesen haben sie dann in 2:42 Stunden glücklich und zufrieden beendet.
Die vielen Trainingseinheiten haben sich gelohnt.
Gunter Wiedemann