11.jpg
27088000-jogging-wallpapers.jpg
38862687-jogging-wallpapers.jpg
althrein.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Rainer ZehAm 12. September 2021 fand wieder einmal der beliebte Golfparklauf in St. Leon Rot zum 41. Mal statt. Unter strengen Corona-Regeln hießen die Veranstalter erstmals die Läufer/innen vor dem Start auf dem Sportplatz und nicht in der Sporthalle willkommen.
Am Start war Rainer Zeh vom Marathon-Team Ketsch, der die einzig angebotene Strecke über 10 km in Angriff nahm.
Pünktlich startete das Läuferfeld um den Golfplatz mit zwei Verpflegungsstellen auf der Strecke. Rainer finishte in 1:00:17 Stunden und war zufrieden mit seiner Leistung.
Viel Lob erhielt der Veranstalter für die sehr gute Organisation, sowie alle Teilnehmer, die sich diszipliniert verhalten haben.

Rainer Zeh

Am Dach Tirols in Mandarfen

Die 9. Auflage des Pitz Alpine Glacier Trail ist ein grosses Event mit unterschiedlichen Streckenlängen von 15 bis 105 Kilometern, verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einzigartigen Pfaden um einen 3000er, der einen atemberaubenden Sonnenaufgang verspricht, die trotz unzähliger Corona-bedingter Auflagen vom 6 bis 8. August 2020, stattfinden konnte.

Es war wie ein Neubeginn, ein aussergewöhnliches Event für Trail Runner, die sich mit großer Sehnsucht nach einem echten und nicht nur virtuellen Wettkampf sehnten.

Gruppenbild3 Marathon-Team Mitglieder, die nach monatelangen Corona bedingten Wettkampfausfällen und einer nicht ganz optimalen Vorbereitungszeit - teilweise auch aufgrund Verletzungphasen – nahmen an dem P45 Glacier Trail, den höchsten Marathon der Alpen mit 44 Kilometern und ca. 2800 Höhenmeter durch die Pitztaler Bergweld, teil.

Die Hockenheimerin Elisabeth Breunig zählt zu den erstmals ausgebildeten „RadGuides“ Rhein-Neckar, die SZ berichtete darüber.
Sie hat im August ihre ersten beiden 3 ½ stündigen Touren ab dem Hockenheimer Wasserturm unter das Motto „Ohne Wasser kein Leben“ gestellt und mit zahlreichen Mitradlern interessante Ziele in der näheren Heimat erkundet.

Team Marathon KetschDie nächste Ausfahrt widmete sie den Kollegen des Marathon-Team Ketsch. Kurzfristig kamen zehn Teilnehmer zusammen. Ab der Rheinhalle führte die Route in den Rheinbogen, Richtung Siegelhain und Insultheimer Hof. Davor gab es einen kleinen Stopp mit reichhaltigen Informationen zum Natur-, Landschafts- sowie Wildschutzgebiet in der Auenniederung. Elisabeth berichtete neben bereits abgeernteten Getreidefeldern und Streuobstwiesen über den Zuckerrübenanbau, der Arbeitsplätze im ländlichen Raum sichert. 80% der Wertschöpfung bleiben in der Region, kurze Transportwege führen zu Kraftstoff- und Emissionseinsparungen.

Gabi und AlfredBeim Marathon-Team Ketsch ist es Tradition, dass sich Läufer, Familienangehörige und Freunde am Neujahrstag an der Rheinhallengaststätte treffen und nach einem ersten Prosit Neujahr in der Runde auf den Weg machen, ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen.
Die Sportler starten dort und überqueren zunächst die 1990 gebaute, 54 Meter lange und 9 Meter breite hölzerne Altrheinbrücke. Bereits 100 Jahre vorher wird von der ersten Brücke über den Altrheinarm berichtet.
Vorbei am Försterhaus und dem Wildschweingehege bietet sich den Läufern auf der Runde ausreichend Zeit und Gelegenheit, das Laufjahr Revue passieren zu lassen und sich über neue Strecken und Pläne auszutauschen. Jeder läuft ganz nach Motivation und Trainingszustand, auch die Walker sind zahlreich vertreten.

Starten Sie mit uns durch:

Jetzt Mitglied werden!

Die nächsten Termine:

  04 Juni 2023
  09:00 -
  Lauftraining
  06 Juni 2023
  18:00 - 19:30
  Trimm-dich-Pfad Schwetzingen

Wettervorhersage Ketsch:

Klarer Himmer

25.62°C

Klarer Himmer
Feuchtigkeit: 36%
Sonntag 12.16°C / 24.75°C Klarer Himmer
Montag 12.59°C / 26.29°C Klarer Himmer
Dienstag 14.3°C / 26.44°C Vereinzelt Wolken
Mittwoch 15.05°C / 25.32°C Klart auf
Donnerstag 14.9°C / 27.21°C Wenig Wolken

Vielen Dank an unsere Sponsoren:

almas marathon wiesloch metzgerei_joerger.png art_of_copy.png engelhorn