Marathon-Team Ketsch mit beeindruckenden Zahlen. 533 Kilometer und 888 EUR für die Krebsforschung
Die Zahlen lesen sich beeindruckend: beim virtuellen NCT-Lauf in und um Heidelberg kamen über 120.000 Kilometer durch 9.000 Läuferinnen und Läufer zusammen. Und gut 75.000 EUR wurden für die Krebsforschung in Heidelberg gesammelt.
Marathon-Team Ketsch läuft virtuell durch die Schweiz 18 Läuferinnen und Läufer absolvieren über 300 Kilometer für einen guten Zweck
Oft genug sind Marathonis vom Marathon-Team Ketsch jedes Jahr in der Schweiz im Einsatz – zu nennen sei hier nur die langjährige Teilnahme am Zermatt-Marathon oder am Jungfrau-Marathon. Beide Wettkämpfe finden – wie alles im Moment – aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Als man vor einigen Tagen auf die Aktion „OneMillionRun“ aufmerksam wurde, stand schnell fest, dass sich der Verein daran beteiligen muss – auch um die Verbundenheit zu den Eidgenossen auszudrücken.
Bereits seit 35 Jahren pilgern immer Ende Februar/Anfang März nicht wenige Laufsportler zu einem der ersten Wettkämpfe in der Region. Diese drei Distanzen bietet dieser sehr umtriebige Veranstalter der TuS 04 Hördt an: 20 km, 10 und 5 km! Zwei Marathonis von unserem Marathon-Team wollten sich dieses Lauf-Event deshalb nicht entgehen lassen, da die 1. Leistungsüberprüfung in 2020 anstand. In überragender Frühform, gestählt durch die Rheinzabener Winterlaufserie, zeigte sich Calogero Parisi bei seinem Zieleinlauf nach 20 Kilometern. Als Erster in der AK M45 und Gesamtdritter durfte er zu Recht stolz auf seine Leistung sein (1:17:35 Stunden). Alfred Kief begnügte sich in der Frühphase des Marathon-Trainings für Mannheim mit der 10 km-Strecke rund um den Auwald und war als Altersklassenzweiter in der AK M55 mit der Zielzeit von 45:08 Minuten ebenfalls mit sich zufrieden. In netter Atmosphäre mit Hockenheimer Laufkollegen von der ASG ließ man bei anschließendem Kaffee und Kuchen den Lauf-Sonntag ausklingen.