Am Sonntag, 12.6.22, fand bei herrlichem Laufwetter der 51. Melibokuslauf statt. Der Melibokus ist 517 m hoch und damit der höchste Berg an der südhessischen Bergstraße.
Zum ersten Mal mit dabei war Dietmar Busch vom Marathon-Team Ketsch. Es standen 2 Läufe zur Auswahl: über 10 km und 20 km. Dietmar Busch entschied sich für die längere Strecke. Diese verlief rund um den Melibokus, sowie ganz nach oben auf den Berg und wieder hinab zum Ziel. Es war eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die sowohl Bergauf- als auch Bergablauffähigkeiten erforderte.
Dietmar Busch absolvierte die Strecke in 1:40:42 Stunden und belegte den 1. Platz in seiner Altersklasse.
Georg Kahl
Mehr oder minder zufällig schaffte das Marathon-Team Ketsch 2021 unter der Leitung des erfahrenen Radl-Coach Dietrich Freiburger den ersten Platz in Ketsch.
Dietrich motivierte auch in diesem Jahr Mitglieder und Freunde des Vereins.
Insgesamt beteiligten sich 38 aktiv Radelnde mit einem Kilometerdurchschnitt in den drei ausgeschriebenen Wochen von 274. Dabei wurde der Ausstoß von 1602 kg Kohlendioxid vermieden.
Marathon-Team Ketsch auf und nach der Strecke aktiv beim Mannheimer Marathon
Der Mannheimer Dämmermarathon feierte mit 7183 Läufer*innen einen erfolgreichen Neustart.
Aus Kostengründen spielte er sich nur auf der badischen Seite ab, Marathon-Team Ketsch Halbmarathonläufer Michael Stuhldreier stimmte vielen anderen Sportlern zu: „Die Organisation war wie immer erstklassig. Die geänderten Startzeiten für Marathon, Halbmarathon und 10er waren sehr gut. Das Feld hat sich dadurch spürbar entzerrt und es war viel angenehmer zu laufen. Ich bin zwar nur den halben gelaufen - das Feedback der Marathonis war aber einhellig, dass die zwei Runden durch Mannheim wesentlich besser waren, als in den Vorjahren noch die Schleife durch Ludwigshafen zu drehen.
Vier MTK-ler beim Heidelberger Halbmarathon
Beim „Kaltstart nach einer gefühlten Ewigkeit“ waren vier Mitglieder des Marathon-Team Ketsch auf der berüchtigten Heidelberger Strecke unterwegs. Sie führte nach einem Warmup über sieben Kilometer auf den Philosophenweg und erreichte ihren höchsten Punkt bei 270 Metern. Am Stift Neuburg wartete die berühmte Wand, ehe die Läufer*innen in Ziegelhausen fast wieder auf Meereshöhe waren. Über dem Neckar in Richtung Ziel in der Hauptstraße wartete nur die nach dem Jägerpfad beginnende Steigung auf dem Schloss Wolfsbrunnenweg und ab dem Schloss stand die Route bergab in die Altstadt mit dem Ziel auf dem Uniplatz auf dem Programm. Insgesamt ging es 376 Meter nach oben und 393 Meter nach unten, nichts für Flachlandtiroler.
Erster „DAV Neckarcross Ultra Race“ mit 60 km durch das Neckartal mit 2300 Höhenmetern
Nachdem der ausgeschriebene Trail „PfalzFiasko“ wegen Corona abgesagt wurde, suchte unser Trailläufer Gunter Wiedemann nach einem Ersatz. Und den fand er schließlich mit dem 1. DAV Neckarcross Ultra Trail.
Fakten: Knapp 60 KM, 2300 HM, Zeit 10 Stunden.
Pflichtmaterial: GPS-Gerät mit Strecke, Smartphone mit Notfallnummer, 0,5 Liter Wasser, Iso Getränk, Rettungsdecke.
Nach der Anmeldung erhielt er die zu absolvierende Strecke per GPS, mit der jeder Teilnehmer*in die Strecke „suchen“ musste. Der Veranstalter hat aber zwischenzeitlich bei einigen Abzweigungen, die unübersichtlich sind, Markierungen angebracht, um die Orientierung zu erleichtern.
Seite 1 von 71