Vier MTK-ler beim Heidelberger Halbmarathon
Beim „Kaltstart nach einer gefühlten Ewigkeit“ waren vier Mitglieder des Marathon-Team Ketsch auf der berüchtigten Heidelberger Strecke unterwegs. Sie führte nach einem Warmup über sieben Kilometer auf den Philosophenweg und erreichte ihren höchsten Punkt bei 270 Metern. Am Stift Neuburg wartete die berühmte Wand, ehe die Läufer*innen in Ziegelhausen fast wieder auf Meereshöhe waren. Über dem Neckar in Richtung Ziel in der Hauptstraße wartete nur die nach dem Jägerpfad beginnende Steigung auf dem Schloss Wolfsbrunnenweg und ab dem Schloss stand die Route bergab in die Altstadt mit dem Ziel auf dem Uniplatz auf dem Programm. Insgesamt ging es 376 Meter nach oben und 393 Meter nach unten, nichts für Flachlandtiroler.
Erster „DAV Neckarcross Ultra Race“ mit 60 km durch das Neckartal mit 2300 Höhenmetern
Nachdem der ausgeschriebene Trail „PfalzFiasko“ wegen Corona abgesagt wurde, suchte unser Trailläufer Gunter Wiedemann nach einem Ersatz. Und den fand er schließlich mit dem 1. DAV Neckarcross Ultra Trail.
Fakten: Knapp 60 KM, 2300 HM, Zeit 10 Stunden.
Pflichtmaterial: GPS-Gerät mit Strecke, Smartphone mit Notfallnummer, 0,5 Liter Wasser, Iso Getränk, Rettungsdecke.
Nach der Anmeldung erhielt er die zu absolvierende Strecke per GPS, mit der jeder Teilnehmer*in die Strecke „suchen“ musste. Der Veranstalter hat aber zwischenzeitlich bei einigen Abzweigungen, die unübersichtlich sind, Markierungen angebracht, um die Orientierung zu erleichtern.
Zwei Läufer des Marathon-Team Ketsch beim traditionsreichsten Marathon der Welt in Boston
Es ist nicht einfach nur ein Marathon. Es ist Boston - der älteste Marathon der Welt (nach den olympischen Spielen) - der dieses Jahr bereits in der 126. Ausgabe ausgetragen wird. Mit dabei sind in diesem Jahr auch der Hockenheimer Hervé Mangonaux sowie der Heidelberger Michael Stuhldreier-Christ vom Marathonteam Ketsch.
Auch neben dem Marathon kann die Stadt Boston auf eine eindrucksvolle Geschichte zurückblicken. Im 17. Jahrhundert erreichen hier die ersten europäischen Emigranten amerikanisches Land, 1773 ist die sogenannte „Boston Tea Party“ der Startschuss für die amerikanische Unabhängigkeit. Viele der historischen Stätten kann man in der 675.000 Einwohner zählenden Stadt auf dem Freedom Trail besichtigen, was die beiden Läufer im Vorfeld des Marathons auch ausgiebig tun.
Dietmar Busch und Bernd Völker finishen den Weinstraßen Marathon in Bockenheim
Endlich war es wieder soweit, der Weinstraßen-Marathon in Bockenheim startete am zweiten Aprilwochenende in seine 12. Auflage. Da das MTK eine Woche zuvor beim Hannover-Halb- und –Marathon aktiv war, vertraten Bernd Völker und Dietmar Busch den Verein. Das Wetter des Vorwochenendes war auch in der Pfalz nicht gnädig mit den Sportlern. Niedrige Temperaturen und Regen bestimmten die Veranstaltung.
Alle zwei Jahre reisen Aktive und Begleitpersonen des Marathon-Team Ketsch seit der Vereinsgründung 2005 zu einem Marathon-Event.
Nach New York, Berlin, München, Bregenz, Amsterdam, Budapest, Köln und Dresden ging die Reise am ersten Aprilwochenende in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover, in die neue und alte Heimat der ehemaligen Vorstandsmitglieder Ingrid und Rudolf Pongs, die zusammen mit Jutta und Hans-Jürgen Stotz dieses verlängerte Wochenende, organisierten.
Seite 1 von 70