Beim letzten großen Laufevent bestätigten Sportler des Marathon-Team Ketsch anläßlich ihrer Reise zum Dresden Marathon ihre in diesem Jahr gezeigten Leistungen, was sich in Top-Ten- und sogar Treppchenplatzierungen niederschlug.
Die Organisatoren der Veranstaltung in der sächsischen Landeshauptstadt sprechen das gesamte Leistungsspektrum – vom Gelegenheits-Jogger bis zum Profi – an, letztere finden sich auch beim MTK nicht.
10 Sportler aus Ketsch hatten sich für die klassische komplette Distanz angemeldet, zwölf für die Hälfte, dazu gesellten sich drei 10 km Läufer. Da in Dresden auch noch ein Zehntelmarathon angeboten wurde, kam es dazu, dass sich das Laufkontingent aus der Enderlegemeinde um weitere elf Akteure erhöhte, sodaß bis auf sieben Reisende, die an der Strecke für wirkungsvolle Unterstützung sorgten, 36 Läufer sich die unterschiedlichen Distanzen „unter die Beine nahmen“.
Der Rest stand lautstark an der Strecke und unterstützte die Vereinskollegen.
Top Eleven Plätze belegten die Kurzstreckenläufer Rolf-Jürgen Frey (4. Altersklasse M 60), Ilse Schäuble (8. AK W 65), Doris Carstens (9. AK W 60), Mathilde Zeh (10. AK W 60) und Silvia Rosenzweig (11. AK W 60).
Alle Finisher über 4,2km:
Andrea Berger |
39:59 Minuten |
21. AK W 55 |
Frank Carlin |
39:59 |
19. AK M 55 |
Doris Carstens |
39:57 |
9. AK W 60 |
Rolf-Jürgen Frey |
39:57 |
4. AK M 60 |
Jochen Selinger |
39:56 |
18. AK M 55 |
Jutta Stotz |
39:57 |
20. AK W 55 |
Anke Thiede |
39:55 |
19. AK W 55 |
Mathilde Zeh |
39:58 |
10. AK W 60 |
Silvia Rosenzweig |
39:58 |
11. AK W 60 |
Ilse Schäuble |
42:42 |
8. AK W 65 |
Martina Teske |
39:49 |
22. AK W 50 |
10.000M liefen:
Petra Fichtner |
72:28 Minuten |
51. AK W 55 |
Juliane Karrer |
72:28 |
32. AK W 60 |
Jürgen Hartbauer |
69:09 |
73. AK M 55 |
Bei den Halbmarathonis war es sehr erfreulich, dass Robert Werlich wenige Wochen nach seinem schweren Verkehrsunfall unmittelbar vor dem Lauftraining in der Sternallee den Lauf trotz noch vorhandener Blessuren problemlos absolvieren konnte. Auch weitere in diesem Jahr etwas gehandicapte Mitglieder schafften die Distanz ebenfalls mehr oder minder beschwerdefrei, womit alle ein positives Jahresfazit ziehen können.
Auf dem Treppchen stand Elisabeth Breunig als Dritte ihrer Altersklasse W 65, zum ersten Mal in ihrem Leben finishte Klaudia Kahl den Halbmarathon und konnte auch im Finale noch zulegen, was mit Rang 7 eine Platzierung unter den Top-Ten ihrer Altersklasse als Belohnung mit sich brachte und mit seinem 16. Platz war auch Hans-Jürgen Stotz sehr zufrieden.
In ihrem Element präsentierte sich Fliegengewicht Sandra Berardo. 3497 Athleten gingen mit ihr an den Start, 21.095 Metern weiter waren ganze 60 schneller als sie, eine sensationelle Leistung der Gaibergerin. Die Zeit von 1:44:19 Stunden bedeutete den zweiten Platz in der Altersklasse W 55.
Elisabeth Breunig |
2:24:38 Stunden |
3. AK W 65 |
Sandra Berardo |
1:44:19 |
2. AK W 55 |
Andrea Deutsch |
2:22:38 |
77. AK W 50 |
Mariann Ehrhardt |
1:53:11 |
27. W 40 |
Georg Kahl |
2:21:44 |
87. M 60 |
Klaudia Kahl |
2:21:48 |
7. W 60 |
Klaus Perrey |
2:24:39 |
180. M 55 |
Hans-Jürgen Stotz |
1:46:07 |
16. M 60 |
Klaus Wehland |
1:43:43 |
61. M 50 |
Robert Werlich |
1:49:22 |
149. M 35 |
Rainer Zeh |
2:12:21 |
80. M 60 |
Dietrich Freiburger |
2:25:26 |
93. M 60 |
Wer im Herbst des Jahres 2019 noch einen Marathon auf den Asphalt hämmert, der hat eine lange Saison hinter sich. In Dresden kam erschwerend dazu, dass die Halbmarathonis noch trocken ins Ziel kamen, bei den Klassikern tat sich der Himmel auf und der Wind kam gefühlt gleichzeitig aus allen Himmelsrichtungen, ihnen deshalb ein besonderes Kompliment für das Finishing. Für den zweiten Vorsitzenden Alfred Kief war es gleichzeitig der 60. Marathon seiner Karriere, nächstes Ziel sind die 75. Für Axel Göckler war Dresden fast der Endpunkt einer wochenlangen Reise mit dem Wohnmobil, als Topmeldung präsentierte er am 10. Oktober von einer Hallig die Hochzeit mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Ilse, der Verein gratuliert herzlich, die nächste Reise ins europäische Ausland ist für das Frühjahr 2020 fest geplant. Seinen vermeintlich letzten Marathon lieferte er mit einem tollen zehnten Platz in seiner Altersklasse ab, herzlichen Glückwunsch hierzu.
Das Top-Resultat lieferte die Vereinsvorsitzende Gabi Kief nach vielen vielen Trainingskilometern unter dem Jahr in Dresden ab, verdienter Lohn war der zweite Platz in ihrer Altersklasse. Ein Wiedersehen gab es mit Ingrid und Rudolf Pongs, die vor einem Jahr im Rentenalter in ihre Heimat zurückkehrten, aber nach wie vor einen sehr guten Kontakt nach Ketsch haben und wissen, wie der Hase am Altrhein läuft. Rudolf machte seinen Trainingsrückstand mit einem ehrgeizigen Laufplan wett und landete auf Anhieb auf dem sechsten Rang in der AK M 65.
Hier alle Leistungen auf einen Blick:
Axel Göckler |
4:27:20 |
10. AK M 65 |
Stefan Hauck |
3:35:30 |
18. AK M 55 |
Martin Karrer |
3:54:50 |
39. AK M 55 |
Alfred Kief |
3:49:07 |
31. AK M 55 |
Gabi Kief |
3:58:18 |
2. AK W 60 |
Rudolf Pongs |
4:22:13 |
6. AK M 65 |
Peter Risse |
4:16:59 |
131. AK M 45 |
Quang-Thang Tran |
3:43:13 |
50. AK M 30 |
Tobias Wunderlin |
4:26:41 |
113. AK M 50 |
Michael Volkert |
4:36:00 |
149. AK M 45 |
Christian Keller | 3:27:36 | 46. AK M 45 |
Georg Kahl
Pressewart des Marathon-Team Ketsch
Foto: MTK