11.jpg
27088000-jogging-wallpapers.jpg
38862687-jogging-wallpapers.jpg
althrein.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Gunter Wiedemann schafft die 4 Salomon Trails 2015

Salomon4Trails Nun ist es soweit. Der Salomon4Trails kann beginnen. Vom 8.7. bis 11.7.15 sind 4 Trails mit ca. 150 km und knapp 9000 Höhenmeter zu bewältigen. Pünktlich um 18:30 Uhr stehen wir in Berchtesgaden und holen unsere Startunterlagen ab. Diese beinhalten: 1 SALOMON Sporttasche. In diese muss nun unsere mitgebrachte Bekleidung etc. umgepackt werden, da nur diese Tasche von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird. Gott sei Dank ist diese groß genug, das mitgebrachte Gepäck aufzunehmen. Die tägliche Powerration von Power Bar. Ein Startnummernband von Leki Unser Trailbook, das immer mitzuführen ist sowie verschiedene andere Gegenstände. (siehe HP von Salomon4Trails) Nachdem die Pasta Party sowie das 1. Briefing zu Ende war, sind wir zu unserer Unterkunft nach Bad Reichenhall gefahren und haben uns dort für den 1. Trail vorbereitet. In der Nacht dann schweres Gewitter und Regen.

 

 

Erfolgreiche Zermattpremiere für Hervé Mangonaux!

Alle Teilnehmer des Marathon-Team Ketsch 2015Zum bereits 14. Mal fand „am schönsten Berg der Welt“ der Zermatt – Marathon statt. Hier starteten letzten Samstag in unmittelbarer Nähe des Matterhorns ca. 2.400 Bergläuferinnen und –Läufer zu einem außergewöhnlichen Berg- und Landschaftslauf in St. Niklaus (1.116m ü. M.). 2015 konnte die Geschäftsführerin der Zermatt-Organisation, Andrea Schneider, sogar Rekordbeteiligung aller Distanzen vermelden; anscheinend hat die gleichzeitig auf der Marathon – Distanz (42,195km) integrierte 12. Langstrecken – Weltmeisterschaft im Berglauf zusätzliche Läuferinnen und Läufer mobilisieren können.

Ganz im Stile der Eröffnungsfeierlichkeiten einer Leichtathletik – WM passierten am Vorabend des Marathons Vertreter von 23 Nationen unter musikalischer Begleitung der Zermatt – Alphornbläsergruppe die Bahnhofstrasse. 

27. Asparaguslauf über 10 km  des LT TSV Graben am 05.07.2015 mit Minus- und Plusrekord.

Aufgrund der heißen Witterung ( PLUS 32° Grad schon/noch um 9 Uhr…) und des zeitgleich in Zeiskam stattfindenden Laufcups, verbuchten die Veranstalter dieses Jahr wieder ein leichtes Teilnehmer-MINUS.
Unter den nahezu 100 Läufern auf die 10 km und etwas mehr als 50 Läufer auf die 5 km befand sich mit Calogero Parisi auch ein Läufer vom Marathon Team Ketsch, der den tropischen Temperaturen trotzte. Vom Start weg war Calo mit einem anderen Läufer permanent im Kampf um den 2. Platz.

Weit im Osten unserer Republik veranstaltete der SV Gera am 27.06.2015 seinen 14. Landschaftsmarathon; eingebettet in Halbmarathon-Staffel- u. Bambini-Wettbewerben waren zwar insgesamt ca. 400 Sportlerinnen-u. Sportler unterwegs, für die Königsdisziplin der Leichtathletik fanden sich aber nur 48 Marathonis am Start ein, davon 3 Frauen. Beginnend im Hofwiesenpark folgten die Teilnehmer dem Lauf der weißen Elster, einem eigentlich relativ kleinen Fluß, der aber im Sommer 2013 zu trauriger Berühmtheit gelangte; bedingt durch tagelange Regenfälle trat die weiße Elster binnen kürzester Zeit über die Ufer und hinterließ durch die Überschwemmungen Millionenschäden in der Region.

Nahezu optimale Wetterbedingungen (nicht zu heiß und nicht zu windig) herrschten beim 12. Maxdorfer Mitteldistanz Triathlon 2015.
Bei einem wieder perfekt organisierten Wettkampf versammelten sich ca. 470 Starter um den Nachtweideweiher in Lambsheim - unter ihnen auch Calogero Parisi. Leider spielte ihm diesmal ein 3 Tage zuvor erlebter Rad-Crash einen Strich durch die Rechnung, bei dem zwar glücklicherweise, außer Prellungen am Oberschenkel und Schürfungen, nichts schlimmeres passiert ist. Aber sie hemmten im Hinterkopf etwas die Abläufe.
Die 2 km, die wie gewohnt als M-Parcour zu durchschwimmen waren, absolvierte er (gehandicapt durch den geprellten /verkrampften Rücken) 1 Minute langsamer als letztes Jahr in 41 Minuten. Danach folgten 85 Radkilometer. Zweimal hoch zur Lindemannsruh, die mit rund 1000 Höhenmetern nicht gerade eine Spazierfahrt waren. Das Projekt ging er etwas „verhaltener“ an und erreichte den Rasensportplatz in Maxdorf (3 Minuten später als im Vorjahr) nach rund 2:53 h.

Starten Sie mit uns durch:

Jetzt Mitglied werden!

Die nächsten Termine:

  06 Juli 2025
  09:00 -
  Lauftraining
  08 Juli 2025
  18:00 - 19:30
  Trimm-dich-Pfad Schwetzingen

Wettervorhersage Ketsch:

MOD_SPWEATHER_ERROR_MAKESURE_FOPEN_OR_LCOATION MOD_SPWEATHER_ERROR_LOCATION_ERROR MOD_SPWEATHER_ERROR_PLATFORM_OPENWEATHERMAP

Vielen Dank an unsere Sponsoren:

almas marathon wiesloch metzgerei_joerger.png art_of_copy.png engelhorn